Es wurden 28 Veranstaltungen gefunden
-
© Werkstatt 26Datum: 13. Juni 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Stadtrundgang Königstein
Ein ungewöhnlicher, kurzweiliger Stadtrundgang durch Königstein eröffnet persönliche Geschichten und neue Perspektiven. Mit gemütlichem Imbiss zum Abschluss.
Start und Ziel: Werkstatt 26, Pirnaer Straße 26, 01824 Königstein.
Anmeldung erforderlich bei Christin: 0151-42030311 (Tel./WhatsApp). Mehr -
Datum: 14. Juni 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 14:00 Uhr
Höhlentour für kleine und große Räuber
Auf der Suche nach dem Schatz des Räuberhauptmanns Sterl erkunden wir kleine und große, sportliche, spannende und beeindruckende Höhlen im Felsengebiet "Quirl".
Auf abenteuerlichen Wegen erleben wir bezaubernde Aussichten, sagenhafte Felsformationen und erfahren etwas über die Ursprünge der Sächsischen Schweiz.
Treffpunkt: Samstag um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz, Ortsmitte in Pfaffendorf.
Hier überprüfen wir die Ausrüstung: (Stirn-)Lampe, feste Wanderschuhe, Rucksack, höhlentaugliche Kleidung
Art der Tour: spannend, abwechslungsreich und familienfreundlich.
Die Tour dauert ca. 3 Stunden.
Preis: pro Person 20,00 € , Kinder 10,-€, inkl. 19 % MwSt.,
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldung Tel. 0176 7686 5022 oder info@natuerlich-wolf.de
Mehr -
Datum: 14. Juni 2025 Uhrzeit: / 19:00 bis 21:00 Uhr
"Zwei zu eins" (FSK 6)
Komödie, Dtl. 2024, 116 Min. mit Sandra Hüller, Max Riemelt, Martin Brambach u. a.
Am 01. Juli jährt sich die Währungsunion von der DDR-Mark zur D-Mark zum 35. Mal! Der Umtauschkurs 2:1 wurde zum Filmtitel. Eine große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit. Und eine Hommage an eine besondere Zeit, in der alles möglich schien.
Eintritt 5,- €, zusätzliche Spenden zur Unterstützung des Vereins sind sehr willkommen. Mehr -
Datum: 14. Juni 2025 Uhrzeit: / 19:30 bis 21:00 Uhr
Tour mit der Waldfrau: Sunsetwalk
Die Sonne ist einer der kraftvollsten Dinge, die wir auf der Erde haben. Du hast Lust, deine persönliche Verbindung zur Natur zu stärken und dich auf eine unterstützende Beziehung mit ihr einzulassen?
Auf unserem Spaziergang zum Sonnenuntergang entdecken wir durch geführte Übungen eine bewusste Interaktion zwischen dir und den faszinierenden Elementen der Natur. Ich biete dir eine sanfte Einführung und Gelegenheit, in Wechselwirkung mit der Natur zu kommen. Ich werde auf naturnahen Instrumenten wie Maultrommel, Didgeridoo oder Trommel ein besonderes Sonnenuntergangs-Erlebnis erschaffen.
Nehme dir Zeit für Entspannung und lasse dich umhüllen von den zarten Tönen der Natur. Private Sunset-Walks als Überraschung für eure Liebsten sind auf Anfrage möglich. Treffpunkt: Wanderparkplatz Gohrischstein.
Mehr -
Datum: 15. Juni 2025 Uhrzeit: / 09:30 bis 16:30 Uhr
Höhlen-Abenteuertour (Einsteiger)
Entdeckt bei einer abenteuerlichen Höhlentour die Sächsische Schweiz unter der Erde und erlebt dabei ein echtes Abenteuer!
Erkundet mit den Elbsandsteinguides bei einer spannenden Höhlen-Abenteuertour für Einsteiger die Sächsische Schweiz unter der Erde bzw. zwischen den Felsen. Dabei gilt es einige enge Passagen und schmale Gänge zu bewältigen und man erfährt interessante Dinge über die Entstehung des Elbsandsteingebirge.
TOURDATEN - Eckpunkte:
erlebnisreiche Höhlenwanderung mit insgesamt 5-6 Höhlen
Höhlenbefahrung mit leichten Kletter- & Kriechpassagen
mittelschwere Tagestour mit rund 12 km Länge
Unsere Leistungen für Euch:
geführte Tour mit erfahrenem Guide
inklusive Helmen & Stirnlampen für Höhlen
Informationen zu Örtlichkeiten, Natur und Geschichte
Anforderungen an Teilnehmer:
normale Kondition, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erforderlich
für trittsichere & abenteuerlustige Kinder ab 8 Jahre geeignet
Wandererfahrung: über 10 Kilometer Länge
Steigerfahrung: einfache Stiegen
Wichtige Hinweise:
KEINE Einkehrmöglichkeit auf der Strecke (Selbstverpflegung)
robuste oder alte Wanderbekleidung von Vorteil (Felskontakt)
festes Schuhwerk empfohlen - halbhohe Wanderschuhe
lange Kleidung auch im Sommer (Höhlentemp.: 8-12 Grad)
Zusammenfassung:
Treffpunkt: Parkplatz am Kreisverkehr in Königstein
Wann?: in der Saison von April bis Anfang November jeden Dienstag (außerhalb Ferienzeiten) und Samstag oder Sonntag (wöchentlicher Wechsel) - ca. 9:30 Uhr
Strecke: max. 12 Kilometer mit 500 hm
maximal 8 Teilnehmer (ab 8 Jahre)
Dauer: ca. 7 Stunden
Anmeldung:
verbindlich online über Buchungsformular
Teilnahmegebühr:
Einzelticket: 69,- EUR pro Person
Partnerticket: 65,- EUR pro Person (2 Personen)
Familienticket: 59,- EUR pro Person (3-4 Personen)
Gruppenticket: 55,- EUR pro Person (5-6 Personen)
mehr Personen ->Anfrage Individualtour
10% Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025 mit dem Code »FrüherVogelBonus2025«
15% Sonder-Rabatt für Auszubildende & Studenten mit dem Code «LehrgeldBonus2025»
20% Sonder-Rabatt mit dem Code «AllerEhrenWert2025» für Alle, die nachweislich ehrenamtlich tätig sind.
Anmeldeschluss: immer am Tag zuvor 18:00 Uhr
Stornierungsbedingungen:
generell bis 9 Tage vor Tourstart kostenfrei möglich
ab 9 bis 3 Tage vor der Tour werden 30% Entschädigung einbehalten
ab 72h vor Tourstart ist keine Stornierung mehr möglich
Ausnahmen: attestierte Krankheit
Kulanz: bei schlechtem Wetter
Der Veranstalter behält sich vor Teilnehmer am Tag der Tour wegen unzureichender Ausrüstung oder Eignung für die Tour auszuschließen. Ebenso behält sich der Veranstalter vor die Tour wegen schlechtem Wetter abzusagen. In beiden Fällen wird dem Teilnehmer die Teilnahmegebühr erstattet. Eine Erstattung weiterer Kosten, die dem Teilnehmer eventuell für die Anfahrt, Unterkunft, Ausrüstung etc. entstanden sind, ist ausgeschlossen, insofern diese Leistungen nicht ebenfalls vom Veranstalter dem Teilnehmer vermittelt wurden.
Der Veranstalter verfügt über eine spezielle Betriebshaftpflichtversicherung für Schäden der Teilnehmer, die dieser zu vertreten hat. Dennoch erfolgt die Teilnahme an den ausgeschriebenen Touren grundsätzlich auf eigene Gefahr, weshalb der jeder Teilnehmer über eine umfangreiche private Unfallversicherung verfügen sollte. Mehr -
Datum: 15. Juni 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 18:00 Uhr
26. Sellnitzfest am Lilienstein
Veranstaltungsort: Waltersdorf, Sellnitz 24, nur zu Fuß in ca. 20 Min. erreichbar - 11 bis 18 Uhr
»Der Wildnis auf der Spur - 35 Jahre«: Alle zwei Jahre stattfindendes gemütliches Wiesenfest inmitten der Natur auf dem idyllisch gelegenen Gelände der Bildungsstätte Sellnitz mit Aktionsständen, regionaler Verköstigung, ab 12 Uhr Weltmusikgroovejazz von Krambambuli (Dresden) und 15 Uhr Figurentheater »Die Salzprinzessin« (Bianka Heuser, Theatermanufaktur Dresden).
Mehr -
Datum: 15. Juni 2025 Uhrzeit: / 18:00 bis 18:45 Uhr
Turmblasen vom Kirchturm in Königstein
Eine jahrhundertealte Tradition wird wiederbelebt: Trompetenmusik erklingt über der Stadt, vom Kirchturm der St. Marienkirche. Mit Fabian Steffler (Leipzig) und Thomas Ranft (Königstein). Mehr
-
© Aktion ZivilcourageDatum: 16. Juni 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Social Media Workshop für Vereine und Initiativen
Sie sind herzlich eingeladen zum Social Media Workshop mit dem Experten Max Schädlich.
Themen des Praxis-Workshops:
- Fotomaterial erstellen
- Facebook/Instagram/LinkedIn nutzen
Anmeldung lokal-vernetzen@aktion-zivilcourage.de oder in der Werkstatt 26, Tel. 0151-42032847.
Mehr -
Datum: 20. Juni 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 14:00 Uhr
Höhlentour für kleine und große Räuber
Höhlentour für kleine und große Räuber (Freitag!!!)
Auf der Suche nach dem Schatz des Räuberhauptmanns Sterl erkunden wir kleine und große, sportliche, spannende und beeindruckende Höhlen im Felsengebiet "Quirl".
Auf abenteuerlichen Wegen erleben wir bezaubernde Aussichten, sagenhafte Felsformationen und erfahren etwas über die Ursprünge der Sächsischen Schweiz.
Treffpunkt: Freitag um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz, Ortsmitte in Pfaffendorf.
Hier überprüfen wir die Ausrüstung: (Stirn-)Lampe, feste Wanderschuhe, Rucksack, höhlentaugliche Kleidung
Art der Tour: spannend, abwechslungsreich und familienfreundlich.
Die Tour dauert ca. 3 Stunden.
Preis: pro Person 20,00 € , Kinder 10,-€, inkl. 19 % MwSt.,
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldung Tel. 0176 7686 5022 oder info@natuerlich-wolf.de
Mehr -
Datum: 20. Juni 2025 Uhrzeit: / 21:00 bis 23:30 Uhr
Nachtwanderung
... Unsere Lampe lassen wir im Rucksack, nur der Mond und die Sterne leuchten uns den Weg. Die Felsen werden zu geheimnisvollen Figuren, die Umrisse und Schatten wecken unsere Fantasie. ..
Treffpunkt: 21:00 Uhr, oberer Parkplatz in Pfaffendorf, Dauer ca. 2,5 h
Preis: 20,- € / Person, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung 50%, inkl. 19% MwSt.
Charakter der Tour: spannend, abwechslungsreich und familienfreundlich
Bitte Stirnlampe und wettergerechte Bekleidung mitbringen.
Kinder nur in Begleitung von einem Erziehungsberechtigten.
Mehr -
Datum: 21. Juni 2025 Uhrzeit: / 14:00 bis 17:00 Uhr
Wanderkonzert am Pfaffenstein
Liebe Bergsteiger, Naturmenschen, Freunde ...
...so schaut es euch bei den Kindern ab: Ein schöner Stein, ein Vöglein oder ein Lachen in der Luft sind doch immer ein Grund aufzustehen und sich zu bewegen!
Mit viel Neugier durchstreifen wir mit Ihnen gemeinsam die herrlichen Wiesen vom Quirl bis zum Pfaffenstein und beginnen unsere Wanderung gegen 14:00Uhr am unteren Parkplatz in Pfaffendorf (Haltepunkt Ortsmitte). Ziel unseres Weges und Platz des finalen Aktes ist der Fuß des Pfaffenstein (Zugang zum Nadelöhr/ Aufstieg Pfaffenstein).
Wir rechnen mit einer Veranstaltungsdauer von ungefähr 2 1/2 Stunden. Den Wegverlauf können Sie unserer wunderschönen Wanderkarte entnehmen. Dieses einzigartige Wimmelbild wurde durch viele fleißige Kinder, Enkel und Freunde der Bergfinken sowie auch Bergfinken gemalt und gezeichnet. Viel Freude wünschen wir Ihnen beim Suchen des Quirls auf dem Quirl, der tierischen Gipfel am Pfaffenstein, der Schätze der Bergzwerge oder des einheimischen Banditen.
Da wir uns im Gebiet des Landschaftsschutzgebietes Sächsische Schweiz aufhalten, stehen der Schutz und die nachhaltige Naturerfahrung im Mittelpunkt unseres bewegten Konzertes. Für Fragen stehen ihnen die Bergfinken mit Rat und Tat zu Seite.
Das Konzert ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Mehr -
Datum: 28. Juni 2025 Uhrzeit: / 10:30 bis 16:00 Uhr
Schützenfest auf dem Schießstand Strand
Die Schützengesellschaft Königstein e.V. 1538 lädt ein. Die drei besten Schützen erhalten einen Preis. 12:30 - 16:00 Uhr Preisschießen für alle Gäste mit Klein- und Großkaliber. Das Schießen ist nur mit den vom Schützenverein bereitgestellten Waffen zugelassen. Keine Sportschützen. 12:30 - 15:30 Uhr Wanderpokalschießen der Königsteiner Vereine. 11:00 -16:00 Uhr Luftgewehrschießen. Für Speisen, Trunk und Unterhaltung ist gesorgt. Nutzen Sie die Verbindung in der Zeit von 10:30 - 16:30 Uhr stündlich mit dem Shuttlebus ab Treff-Punkt Königstein zum Schießstand und zurück. Mehr
-
Datum: 28. Juni 2025 Uhrzeit: / 11:00 bis 14:00 Uhr
Höhlentour für kleine und große Räuber
Auf der Suche nach dem Schatz des Räuberhauptmanns Sterl erkunden wir kleine und große, sportliche, spannende und beeindruckende Höhlen im Felsengebiet "Quirl".
Auf abenteuerlichen Wegen erleben wir bezaubernde Aussichten, sagenhafte Felsformationen und erfahren etwas über die Ursprünge der Sächsischen Schweiz.
Treffpunkt: Samstag um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz, Ortsmitte in Pfaffendorf.
Hier überprüfen wir die Ausrüstung: (Stirn-)Lampe, feste Wanderschuhe, Rucksack, höhlentaugliche Kleidung
Art der Tour: spannend, abwechslungsreich und familienfreundlich.
Die Tour dauert ca. 3 Stunden.
Preis: pro Person 20,00 € , Kinder 10,-€, inkl. 19 % MwSt.,
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldung Tel. 0176 7686 5022 oder info@natuerlich-wolf.de Mehr -
Datum: 03. Juli 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Ferien-Flimmerkiste - Film "Die Olchis - willkommen in Schmuddelfing" (2021) FSK 0
Es stinkt! Und zwar überall in Schmuddelfing. Der üble Geruch, der von der Müllkippe herüberweht, hat bereits alle Touristen vertrieben. Eine Familie wird allerdings von dem Gestank angezogen: die Olchis. Als sie auf ihrem Drachen Feuerstuhl über die Stadt fliegen, wissen sie sofort, dass sie ihr neues Zuhause gefunden haben. Mehr
-
Datum: 09. Juli 2025 Uhrzeit: / 09:30 bis 10:20 Uhr
"Wo wohnt der Wurm" - Figurentheater ab 3 Jahren
Ein Gastspiel der Landesbühnen Sachsen.
Eintritt: 6,00 €. Karten vor Ort und bei Simone Leonhardi +49 172 5443247 oder s.leonhardi@koenigsteiner-lichtspiele.de.
Alles ist bestens vorbereitet: Angel, Kescher, Eimer, alles da. Doch irgendetwas fehlt noch - der Köder! Wo hat sich der
Wurm wohl versteckt? Unter der Erde, im Buch oder im Teich? Dieser Wurm scheint sich überall Zuhause zu fühlen. Das hat
sich der ungeduldige Angler aber anders vorgestellt. Während er dem frechen Wurm hinterherjagt, bemerkt er gar nicht,
worum es wirklich geht ... Mehr -
Datum: 10. Juli 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Ferien-Flimmerkiste - Film "Das doppelte Lottchen" (2017) FSK 0
Das doppelte Lottchen ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2017. Es ist die vierte deutsche Verfilmung sowie die 14. Verfilmung insgesamt des Kinderbuches Das doppelte Lottchen von Erich Kästner. Regie führte Lancelot von Naso nach einem Drehbuch von Niko Ballestrem. Die Produktion übernahm Uschi Reich zusammen mit dem SWR. Der Film spielt in Salzburg, Frankfurt am Main und am Wolfgangsee und wurde auch dort sowie im Dahner Felsenland gedreht.
Die zehnjährigen Mädchen Lotte Körner aus Frankfurt am Main und Luise Palfy aus Salzburg treffen sich in einem Ferienhort am österreichischen Wolfgangsee. Die beiden sehen einander so ähnlich wie aus dem Gesicht geschnitten.
Luise, die Mathematik im Hort lernen soll, damit sie im Gymnasium nicht abrutscht, beeindruckt die anderen Kinder mit Geschichten über Afrika, wo sie die letzten Jahre mit ihrem Vater und dessen besten Freund Mo gelebt hat. Lotte möchte Musikerin werden und ist gut in Mathematik. Beide können sich zunächst nicht ausstehen, kommen sich aber bald näher und erzählen sich gegenseitig von ihrem Leben. Dabei stellen sie schnell fest, dass sie Zwillinge sind und nichts voneinander und vom jeweils anderen Elternteil wussten. Mehr -
Datum: 13. Juli 2025 Uhrzeit: / 10:00 bis 14:00 Uhr
Tour mit der Waldfrau: Walderleben
Die Halbtagestour bzw. der Workshop WalderLEBEN dauert etwa vier Stunden und wird dir mithilfe verschiedener Übungen zum Mitmachen zeigen, wie sich Erdung für dich anfühlen kann. Wir sind auf kleinen Pfaden (ca. 3 km) rund um den Pfaffenstein unterwegs. Die Tour gibt dir nachhaltige Impulse für eine intensivere Beziehung zwischen dir und der Natur. Wir legen unser Alltagsbewusstsein Stück für Stück ab, sodass wir fähig werden die Frequenzen der Natur wirklich aufnehmen zu können.
Wir sind in Kleingruppen von max. 5 Erwachsenen unterwegs. Es geht nicht um körperliche Ertüchtigung, es geht nicht um Wissen. Es geht in der Tour "WalderLEBEN" um dein Empfinden, wahrnehmen, spüren, erfahren, registrieren und erkennen was die Natur mit uns macht, wenn wir uns bewusst zu ihr wenden.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Pfaffenstein am "Gasthaus zum Pfaffenstein" (kostenpflichtig)
Mehr -
Datum: 17. Juli 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Ferien-Flimmerkiste - Film "Die unglaublichen Abenteuer von Bella"
Unser Ferien-Film für Kinder. Eintritt: 5,00 € - mehr als Spende gern willkommen. Vielen Dank. Unser Kino ist barrierefrei. Mehr
-
Datum: 24. Juli 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Ferien-Flimmerkiste - Film "Paddington in Peru"
Unser Ferien-Film für Kinder. Eintritt: 5,00 € - mehr als Spende gern willkommen. Vielen Dank. Unser Kino ist barrierefrei. Mehr
-
Datum: 26. Juli 2025 Uhrzeit: / 19:30 bis 21:00 Uhr
Tour mit der Waldfrau: Sunsetwalk
Die Sonne ist einer der kraftvollsten Dinge, die wir auf der Erde haben. Du hast Lust, deine persönliche Verbindung zur Natur zu stärken und dich auf eine unterstützende Beziehung mit ihr einzulassen?
Auf unserem Spaziergang zum Sonnenuntergang entdecken wir durch geführte Übungen eine bewusste Interaktion zwischen dir und den faszinierenden Elementen der Natur. Ich biete dir eine sanfte Einführung und Gelegenheit, in Wechselwirkung mit der Natur zu kommen. Ich werde auf naturnahen Instrumenten wie Maultrommel, Didgeridoo oder Trommel ein besonderes Sonnenuntergangs-Erlebnis erschaffen.
Nehme dir Zeit für Entspannung und lasse dich umhüllen von den zarten Tönen der Natur. Private Sunset-Walks als Überraschung für eure Liebsten sind auf Anfrage möglich. Treffpunkt: Wanderparkplatz Gohrischstein.
Mehr -
Datum: 27. Juli 2025 Uhrzeit: / 19:30 bis 21:00 Uhr
Tour mit der Waldfrau: Sunsetwalk
Die Sonne ist einer der kraftvollsten Dinge, die wir auf der Erde haben. Du hast Lust, deine persönliche Verbindung zur Natur zu stärken und dich auf eine unterstützende Beziehung mit ihr einzulassen?
Auf unserem Spaziergang zum Sonnenuntergang entdecken wir durch geführte Übungen eine bewusste Interaktion zwischen dir und den faszinierenden Elementen der Natur. Ich biete dir eine sanfte Einführung und Gelegenheit, in Wechselwirkung mit der Natur zu kommen. Ich werde auf naturnahen Instrumenten wie Maultrommel, Didgeridoo oder Trommel ein besonderes Sonnenuntergangs-Erlebnis erschaffen.
Nehme dir Zeit für Entspannung und lasse dich umhüllen von den zarten Tönen der Natur. Private Sunset-Walks als Überraschung für eure Liebsten sind auf Anfrage möglich. Treffpunkt: Wanderparkplatz Gohrischstein.
Mehr -
Datum: 07. August 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:30 Uhr
Ferien-Flimmerkiste - Film "Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch
Unser Ferien-Film für Kinder. Eintritt: 5,00 € - mehr als Spende gern willkommen. Vielen Dank. Unser Kino ist barrierefrei. Mehr
-
Datum: 08. August 2025 Uhrzeit: / 18:00 bis 20:00 Uhr
21. Sparkassen-Festungslauf
Auf der Festung Königstein sind nicht nur Touristen gern gesehene Gäste. Seit einigen Jahren zieht es auch Läufer aus ganz Deutschland und Starter aus weiteren Ländern auf eine der architektonisch und historisch wertvollsten Bergfestungen Europas.
Die Läufer erwartet ein anspruchsvolles, bergiges Profil auf der 8,8 km langen Strecke. Der Start um 18.30 Uhr befindet sich in der Nähe der Königsteiner Stadtkirche. Bis nach oben müssen 470 Höhenmeter überwunden werden. Die letzten 1,3 km verlaufen auf dem Plateau, vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Dabei haben die Läufer entlang der Festungsmauer einen wunderbaren Ausblick auf die Sächsische Schweiz mit der unterhalb der Festung sich entlang schlängelnden Elbe.
Und wenn dann die Siegerehrung im Angesicht der untergehenden Sonne auf dem Marktplatz der Festung zelebriert wird, ist das der beste Lohn für die Mühen der Läufer.
Die Startnummern für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Hauptlauf über 8,8 Kilometer und über 7,1 km werden zwischen 16 und 18 Uhr am Startbereich in der Touristinfo Königstein in der Pirnaer Straße ausgehändigt. Die Startnummern für den Minilauf und den Inklusionslauf über (jeweils) 1,3 km gibt es parallel am Meldestand auf dem Paradeplatz direkt auf dem Festungsplateau.
Anmeldung hier: https://baer-service.de/veranstaltung/FLK Mehr -
Datum: 24. August 2025 Uhrzeit: / 15:00 bis 16:30 Uhr
Nationalparkkonzert Schalmeienkapelle Bad Gottleuba
Kraftvolle Schalmeien- und Trommelklänge in feierlicher Naturkulisse nahe der Nikolsdorfer Wände anlässlich des Jubiläumsjahres der Nationalpark-Gründungen Böhmische und Sächsische Schweiz, dargeboten von einem traditionsreichen Klangkörper, der schon seit 1969 besteht - dazu Verköstigung durch die Freiwillige Feuerwehr Leupoldishain.
Veranstaltungsort: Waldbühne im Bärsgrund bei Leupoldishain, nur zu Fuß in ca. 15 Min. ab WalderlebnisZentrum erreichbar - bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im WalderlebnisZentrum statt. Mehr -
Datum: 28. August 2025 Uhrzeit: / 17:00 bis 18:00 Uhr
Frauenchor Melodiven aus Bad Gottleuba / Herbstkonzert
Die Melodiven gibt es seit 2024. Es wird gerade intensiv am Aufbau eines schwungvollen Repertoires aus den Bereichen Pop, Jazz und Weltmusik gearbeitet. Dabei sind A Cappella Songs und Stücke mit Klavierbegleitung. Amerikanische Gospelmusik trifft auf deutsches Chanson und internationale Hits in ganz eigenem Arrangement.
https://melodiven.com
Eintritt frei, Spenden erbeten. Mehr